Deutsche Philosophie

Als Deutsche Philosophie bezeichnet man die Philosophie des deutschen Sprachraums. Aufgrund der aufgespaltenen deutschen Geschichte begann die deutsche Philosophie naturgemäß erst relativ spät, ein genuin nationales Profil zu entwickeln – bedeutende Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte lieferten deutsche Philosophen aber zu allen Zeiten.

Erst seit dem 18. Jahrhundert beginnt sich eine typisch deutsche Herangehensweise an die Philosophie zu entwickeln, die nicht nur den Inhalt und die Sprache, sondern auch den Habitus der Philosophen umfasst. Deutsche Philosophie bleibt über lange Zeit eine akademische Angelegenheit; die Öffentlichkeit nimmt an den Debatten und Themen keinen Anteil.

In ihrem universitären Umfeld greifen die deutschen Philosophen bevorzugt Problemstellungen auf, die aus den wissenschaftlichen Entwicklungen der Disziplinen in der jeweiligen Epoche entspringen. Auch die philosophischen Schulen und Strömungen passen sich diesem Trend an.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search